Table of Contents:
Ist es notwendig, den Kühlschrank-Wasserfilter zu wechseln?
Wo ist der Wasserfilter am GE-Kühlschrank?
Wie wechselt man den GE-Wasserfilter?
Kann ich meinen Kühlschrank ohne Wasserfilter betreiben?
Wann sollte ich den Wasserfilter austauschen?
Wie wähle ich den richtigen Wasserfilter für meinen GE-Kühlschrank aus?
Zusammenfassung
Der Wechsel von Kühlschrankfiltern ist unkompliziert und kann von jedem durchgeführt werden. Sie müssen lediglich einen neuen Filter kaufen, den alten Filter im Kühlschrank suchen, das System öffnen, den Anweisungen zum Abnehmen folgen und den neuen wieder anbringen. Spülen Sie den Filter anschließend einige Male aus, und schon kann es losgehen.
Ist es notwendig, den Kühlschrank-Wasserfilter zu wechseln?
Ja. Wer glaubt, man müsse nur einen Filter kaufen und sich später nicht mehr darum kümmern, irrt sich. Jedes Gerät benötigt Wartung und Pflege. Mit der Zeit verschleißen Wasserfilter. Verunreinigungen lagern sich ab und verstopfen den Filter, wodurch er für die weitere Filterung ungeeignet wird.
Das Aktivkohleblockmedium in Kühlschrankfiltern besteht aus unzähligen Kohlenstoffpartikeln und hat eine Porengröße von 0,5 μm. Diese riesige Oberfläche absorbiert die schädlichen gelösten Feststoffe wie ein Schwamm Wasser, allerdings nur bis zu einem gewissen Grad.
Nach monatelanger Filterung von Schmutzwasser erreicht der Filter einen Sättigungsgrad und muss ausgetauscht werden. Wenn Sie den Filter nicht bald austauschen, gelangen die Schadstoffe in Ihr Trinkwasser und machen es ungesund.
Wo ist der Wasserfilter am GE-Kühlschrank?
Verschiedene Kühlschranktypen haben unterschiedliche Positionen der Filterelemente. GE stellt sechs verschiedene Kühlschranktypen her. Sehen wir uns an, wo sich der Filter in jedem von ihnen befindet:
- Ausführung mit Gefrierfach unten – Der Filter befindet sich oben rechts im oberen Fach oder an der Rückseite des Kühlschranks.
- Französischer 3-Türer-Stil – Der Filter kann sich oben rechts im Inneren, an der Rückseite des Kühlschranks, oben links an der Innenwand oder vertieft in der linken Tür befinden.
- Französischer 4-Türer-Stil – Der Filter kann sich oben rechts im Innenraum, an der Rückseite des Kühlschranks oder in der linken Türverkleidung befinden.
- Side-by-Side-Stil – Der Filter befindet sich entweder oben rechts im Inneren des Frischhaltefachs oder an der Rückseite des Kühlschranks.
- Side-by-Side-4-Türer-Stil – Der Filter befindet sich entlang der externen Wasserleitung, die mit dem Kühlschrank verbunden ist.
-
Ausführung mit Gefrierfach oben – Der Filter kann sich oben rechts im unteren Fach, hinten im Kühlschrank oder oben links im unteren Fach hinter dem Krug befinden.
Wie wechselt man den GE-Wasserfilter?
GE Appliances stellt seit geraumer Zeit Kühlschrank-Wasserfilter her. Je nach Kühlschranktyp werden unterschiedliche Filtermodelle hergestellt. Finden Sie heraus, welches Modell Sie haben, und lesen Sie weiter:
Wie tausche ich den RPWFE-Wasserfilter aus?
- Normalerweise befindet es sich oben links im Kühlschrank
- Öffnen Sie das Filterfach. Sie sehen ein Filtergehäuse. Drücken Sie mit dem Daumen, schieben Sie den Zeigefinger dahinter und öffnen Sie es.
- Ziehen Sie den Filter nach rechts bis zum Anschlag nach außen, fassen Sie ihn fest an und ziehen Sie
- Nehmen Sie den neuen Filter, drücken Sie ihn in den Schlitz und schieben Sie ihn wieder nach links an seinen Platz.
- Schließen Sie den Deckel wieder und Sie hören ein Klickgeräusch.
- Lassen Sie ein paar Gallonen Wasser durch die Leitung laufen, bevor Sie Ihren Spender verwenden.
Wie entferne und ersetze ich die MWF- oder XWF-Filterkartusche?
- Legen Sie vor dem Entfernen des alten Filters ein Tuch unter den Filter, um das Wasser aufzufangen, das beim Entfernen des Filters austreten kann.
- Greifen Sie den Filter, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und ziehen Sie ihn heraus.
- Entfernen und entsorgen Sie die Verpackung und die Plastikkappe vom neuen Filter.
- Schieben Sie die neue Filterkartusche in den Schlitz und drehen Sie sie langsam im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
- Ihr Filter wurde ausgetauscht. Entfernen Sie die eingeschlossene Luft aus dem System und lassen Sie einige Gallonen Wasser durchlaufen, bevor Sie Trinkwasser entnehmen.
Kann ich meinen Kühlschrank ohne Wasserfilter betreiben?
Je nach Kühlschrankmodell kann es zu zwei Situationen kommen. Bei manchen Kühlschränken führt das Entfernen des Filters dazu, dass kein Wasser mehr aus dem Wasserhahn fließt und Sie kein Wasser mehr entnehmen können. Bei anderen Kühlschränken hingegen gibt es zwei Wasserleitungen. Auch ohne Filter kann die mit dem Wasserhahn verbundene Wasserleitung umgangen werden, sodass Sie dasselbe Wasser wie aus dem Wasserhahn beziehen können.
Aber warum sollte man den Kühlschrank ohne Wasserfilter betreiben? Davon ist abzuraten, da man verunreinigtes Leitungswasser trinkt, das krank machen kann. Außerdem können die im ungefilterten Wasser enthaltenen Schwermetalle auf lange Sicht die Leitungen des Kühlschranks korrodieren und so das Gerät beschädigen.
Wann sollte ich den Wasserfilter austauschen?
Wir empfehlen jedem Besitzer , den Kühlschrank-Wasserfilter alle 6 Monate zu überprüfen und auszutauschen. Die Filter sind zu diesem Zeitpunkt bereits so stark verstopft oder abgenutzt, dass sie durch neue ersetzt werden müssen.
Der Austauschzeitpunkt variiert jedoch in jedem Haushalt und hängt von der Nutzung und der Wasserqualität in der jeweiligen Region ab. Stark verschmutztes Wasser verschleißt den Filter schneller. Ebenso wird der Filter überlastet, wenn mehrere Menschen Tag und Nacht denselben Filter benutzen, wodurch er schneller ausfällt.
Auch die Jahreszeiten können die Lebensdauer von Wasserfiltern beeinflussen. Im Sommer beispielsweise ist bei hohen Temperaturen der Wasserbedarf höher. Die Filter müssen daher mehr arbeiten. Im Winter hingegen ist der Wasserverbrauch geringer, sodass der Filter länger halten kann.
Wie wähle ich den richtigen Wasserfilter für meinen GE-Kühlschrank aus?
Der richtige Filter für Ihren Kühlschrank ist das richtige Modell der richtigen Marke. Überprüfen Sie das Etikett auf Ihrem Kühlschrank oder die Bedienungsanleitung, um zu erfahren, welchen Filter Sie kaufen müssen. Hier finden Sie Ihr Filtermodell:
Wie finde ich die Modellnummer meines GE-Kühlschranks heraus?
Die Modellnummer Ihres GE-Kühlschranks und des dazugehörigen Filters finden Sie in der Bedienungsanleitung. Da wir sie aber oft vergessen, suchen wir sie im Internet. Keine Sorge, dieser Abschnitt hilft Ihnen, die richtige Modellnummer zu finden, die auf Ihrem Produkt angegeben ist. Auf dem Kühlschrank ist ein Etikett mit allen Spezifikationen aufgeklebt oder aufgedruckt. Hier finden Sie es:
- Im Gefrierfach, vorne an der Decke.
- Hinter den Gemüseschubladen.
- In der Nähe der Temperaturregler.
- An der rechten oder linken Wand in der Nähe des Gemüsefachs, im Frischhaltebereich.
- Untere Vorderkante.
Einfacher Kühlschrank-Kaufratgeber
Was wir vor einem Kauf oft vergessen, ist eine Liste mit den Dingen, die wir beachten sollten. Dieser Abschnitt hilft Ihnen dabei, die beste Entscheidung für Ihre Situation zu treffen und die beste Lösung für Ihr Zuhause auszuwählen.
NSF-zertifiziert oder nicht?
GE-Kühlschrank-Wasserfilter müssen strenge Tests der NSF bestehen, um ihre Filterleistung zu überprüfen. Anschließend wird eine NSF-Zertifizierung ausgestellt, die beweist, dass der Filter die vom Unternehmen angegebenen Werte erfüllt und die öffentliche Gesundheit nicht beeinträchtigt. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Kühlschrank über ein NSF-Zertifikat verfügt, um sicherzugehen.
Welche Substanzen kann es filtern?
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, ob der Filter der Wasserqualität in Ihrer Region entspricht. Je höher der Schadstoffgehalt in der Wasserversorgung, desto besser muss der Filter sein. NSF 42-zertifizierte Filter können beispielsweise gängige Verunreinigungen und Chlor entfernen.
Gesamtkosten
Die Anschaffungskosten sind nicht die einzigen Kosten, die Sie tragen müssen. Jedes Gerät benötigt regelmäßige Wartung. Der Wasserfilter muss etwa alle sechs Monate ausgetauscht werden. Berücksichtigen Sie daher die Gesamtkosten, bevor Sie einen Kauf abschließen. Um Kosten zu sparen, können Sie auf Aftermarket-Filter zurückgreifen, da diese günstiger sind als OEM-Filter.
Muss ich sie wirklich beim Hersteller kaufen?
Alle OEM- und Aftermarket-MWF-Filter reduzieren Chlorgeschmack, -geruch und andere potenziell schädliche Verunreinigungen im Leitungswasser. Sie sorgen außerdem für die notwendige Dosis gesunder Mineralien wie Fluorid in Ihrer Wasserversorgung.
Der Vorteil des originalen OEM GE SmartWater MWF-Filters ist seine Zertifizierung nach den Standards NSF 42 und 53. Sie wurden gemäß den internationalen Standards NSF/ANSI für die Wasseraufbereitung getestet, um Chlor, Chemikalien, Blei, Zysten, Trübungen und andere Verunreinigungen zu entfernen.
Einige gute Aftermarket-Filterhersteller, wie Glacier Fresh, sind auch nach den NSF-Standards 42, 53, 372 und IAMPO zertifiziert. Sie sind von hoher Qualität und genauso effektiv wie die Originale. Darüber hinaus sind Glacier Fresh-Filter mit verschiedenen Kühlschrankmodellen, einschließlich GE, kompatibel und zu geringeren Kosten erhältlich, was sie wirtschaftlich macht.
Zusammenfassung
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie GE-Wasserfilter richtig wechseln und welches Filtermodell Sie wählen sollten, können Sie eine kluge Entscheidung treffen. Sofern Sie einen Kühlschrank mit Wasserfilter zu Hause haben, müssen Sie diesen rechtzeitig austauschen, um Ihr Trinkwasser sauber und gesund zu halten. Daher empfiehlt sich die Nachrüstoption für den XWF- oder MWF-Wasserfilter, da diese langfristig kostengünstiger ist. Entdecken Sie sie jetzt bei Glacier Fresh .