Table of Contents:
Warum müssen Sie Eisen aus Brunnenwasser entfernen?
Welche verschiedenen Eisenformen sind im Brunnenwasser enthalten?
Was sind die effektivsten Methoden, um Eisen aus Brunnenwasser zu entfernen?
Kann ein Wasserfilter Eisen aus Brunnenwasser entfernen?
Wie wählen Sie das richtige Eisenentfernungssystem für Ihren Brunnen aus?
Wie oft sollten Sie Ihren Eisenfilter warten oder austauschen?
Abschluss
Eisen im Wasser ist für viele Hausbesitzer, die auf einen unabhängigen Brunnen angewiesen sind, eines der größten Probleme mit der Wasserqualität. Es hinterlässt Flecken in Waschbecken, verfärbt Kleidung und kann einen metallischen Geschmack hinterlassen, der das Wasser ungenießbar macht. Schlimmer noch: Eisen kann Rohrleitungen zerstören und die Effizienz von Geräten, die Wasser verbrauchen, auf lange Sicht beeinträchtigen. Wie lässt sich Eisen effektiv aus Brunnenwasser entfernen?
Glücklicherweise gibt es verschiedene Lösungen, die sich an die Art des vorhandenen Eisens, die Wassermenge in Ihrem Haushalt und Ihre Filteranforderungen anpassen. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, warum die Eisenentfernung wichtig ist, welche Eisenarten vorhanden sein können und welche Filteroptionen am effektivsten sind, einschließlich der Produkte von Glacier Fresh.
Warum müssen Sie Eisen aus Brunnenwasser entfernen?

Eisen im Brunnenwasser ist weit mehr als nur ein kosmetisches Problem; es kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen, Problemen bei der Wasserpflege und der Wassernutzung führen. Obwohl geringe Mengen Eisen nicht gesundheitsschädlich sind, können hohe Konzentrationen:
-
Toiletten, fleckige Waschbecken und Badewannen, die rotbraun erscheinen, sowie rotbraune Rückstände
-
Flecken und Beschädigung der Wäsche
-
Verstopfen von Rohren und anderen Einrichtungen wie Geschirrspülmaschinen und Warmwasserbereitern
-
Verursacht schlechten Geschmack und Geruch im Trinkwasser
-
Fördern Sie das Wachstum von Eisenbakterien, die zu schleimigen Ablagerungen und Biofilm führen
Kurz gesagt: Eine Verunreinigung des Wassers durch Eisen kann schnell zu einer kostspieligen und ärgerlichen Angelegenheit werden, wenn man sie nicht bekämpft. Aus diesem Grund ist die Installation eines den jeweiligen Anforderungen entsprechenden Eisenentfernungssystems unerlässlich.
Welche verschiedenen Eisenformen sind im Brunnenwasser enthalten?
Bevor Sie sich für eine Behandlungsmethode entscheiden, ist es wichtig, die Art Ihres Eisens zu kennen. Die drei häufigsten Eisenarten im Brunnenwasser sind:
-
Eisen(II)-oxid (Klarwassereisen): In frisch geschöpftem Wasser ungelöst und nicht sichtbar, oxidiert jedoch (und wird rostig) bei Kontakt mit Luft.
-
Eisen(III)-eisen (rotes Wassereisen): Dieses ist nicht wasserlöslich und kann als rötlich oder orangerot gefärbte Partikel der Substanz erkannt werden.
-
Eisenbakterien: Dies sind Mikroorganismen, die das Eisen verbrauchen und Schleim bilden, der Rohrleitungssysteme und Filter verschmutzen kann.
-
Organisches Eisen: Eisen, das an natürlich vorkommende organische Substanzen, z. B. Tannine, gebunden ist. Es ist schwer zu entfernen und erfordert eine fachmännische Filterung.
Die Lösung für dieses Problem besteht darin, Ihr Wasser zu testen und die Eisenart und den Eisenkonzentrationsgrad zu bestimmen. Erst danach können Sie eine geeignete und gute Entfernungstechnik wählen.
Was sind die effektivsten Methoden, um Eisen aus Brunnenwasser zu entfernen?
Es gibt keine universelle Lösung. Die geeignete Technik hängt vom Eisengehalt, der verwendeten Wassermenge und davon ab, ob das gesamte Haus oder nur Trinkwasser behandelt werden soll. Einige der besten Lösungen sind unten aufgeführt.
1. Untertisch-RO-System – Glacierfresh U03
Eine Umkehrosmoseanlage ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Entfernung von gelöstem Eisen (II) im Trinkwasser. Das U03 Glacierfresh Untertisch-RO-System ist hierfür am besten geeignet.
Dieses System mit einem 5-stufigen Reinigungsprozess und einer Kapazität von 800 GPD kann Eisen, Schwermetalle, Sedimente, Chlor und über 1.000 weitere Verunreinigungen entfernen. Es ist klein, einfach zu installieren und liefert hochreines Wasser direkt aus Ihrem Wasserhahn – ideal zum Kochen und Trinken.
Wenn es um die Behandlung von Eisen im ganzen Haus geht, sind RO-Systeme nicht geeignet, aber sie sind ideal, wenn es um die Verwendung in der Küche oder im Wohnmobil geht, wo das Wasser von hervorragender Qualität sein kann.
2. Schwerkraft-Wasserfiltersysteme
Schwerkraft-Wasserfiltersysteme sind auch eine ideale Lösung, wenn Sie ein nicht elektrisches, tragbares Produkt wünschen – insbesondere für kleine Haushalte oder Notfälle. Solche Systeme nutzen die Schwerkraft, um Wasser durch verschiedene Filterstufen zu leiten. Sie können Keramik- und Kohlefilter enthalten, die den Eisengehalt senken können.
Schwerkraftfilter sind nicht so leistungsstark wie Umkehrosmose- oder Enthärtungssysteme und eignen sich für Menschen mit mäßiger Eisenkonzentration, die an wartungsarmen Optionen ohne Chemikalien interessiert sind.
3. Glacier Fresh Tragbarer Wohnmobil-Wasserenthärter
Für Reisende und Wohnmobilbesitzer ist Eisen im Brunnenwasser immer noch ein Problem, insbesondere auf Campingplätzen. Der tragbare Wasserenthärter Glacier Fresh für Wohnmobile ist einer der am besten bewerteten Wasserenthärter auf dem Markt und reduziert den Eisengehalt unterwegs.
Es handelt sich um einen kompakten Wasserenthärter, der sich einfach an die Wasserleitungen Ihres Wohnmobils anschließen lässt. Er entfernt Eisen und Kalzium, die Kalkablagerungen und Flecken verursachen, und verbessert Geschmack und Qualität des Wassers, egal wo Sie sich befinden. Er ist wiederverwendbar, lässt sich einfach mit Speisesalz auffüllen und ist speziell für die typischen Eisen- und Härteprobleme von Hausbrunnen geeignet.
Kann ein Wasserfilter Eisen aus Brunnenwasser entfernen?
Die kurze Antwort: Ja, allerdings sollte es ein Filter sein, der für die Entfernung von Eisen ausgelegt ist.
Normale Kohlefilter oder Kannenfilter sind gegen Eisen, insbesondere bei höheren Konzentrationen, nicht sehr wirksam. Sie benötigen spezielle Filter mit Materialien wie:
-
KDF (Kinetic Degradation Fluxion): Hervorragend bei Eisen und Chlor.
-
Birm oder Grünsand: Oxidiert und entfernt Eisen und Mangan.
-
Katalytischer Kohlenstoff: Kann in Kombination mit den Oxidationsmitteln dazu beitragen, einige organische Stoffe und Eisen zu entfernen.
Achten Sie zur Sicherheit immer darauf, dass der Wasserfilter für die Entfernung von Eisen geeignet ist. Schauen Sie einfach in die Spezifikationen. Bei einer Eisenkonzentration von mehr als 3–5 ppm kann ein mehrstufiges System oder ein Oxidationsfilter erforderlich sein.
Wie wählen Sie das richtige Eisenentfernungssystem für Ihren Brunnen aus?
Der Auswahl des richtigen Systems geht eine Wasseruntersuchung voraus. Messen Sie:
-
Eisengehalt (ppm)
-
Eisenarten (zweiwertig, dreiwertig, bakteriell, organisch)
-
Härte und pH-Wert des Wassers
-
Wasserverbrauch pro Tag
Nachdem Sie diese Informationen erhalten haben, richten Sie die Lösung an Ihren Anforderungen aus:
-
Ein gutes Untertisch-RO-System wie das Glacierfresh U03 ist sehr effektiv, wenn ein Trinkwassersystem benötigt wird.
-
Der tragbare Wasserenthärter Glacier Fresh für Wohnmobile ist ideal für tragbare oder Wohnmobilinstallationen.
-
Um Eisen im gesamten Haus zu entfernen, verwenden Sie einen Oxidationsfilter, eine Lufteinspritzung oder eisenentfernende Wasserenthärter.
Auch in Sachen professionelle Wassertests oder die Beratung durch Filterexperten können Sie sich beraten lassen.
Wie oft sollten Sie Ihren Eisenfilter warten oder austauschen?

Um eine optimale Effizienz zu gewährleisten, sollte die Wartung eines Enteisenungssystems regelmäßig durchgeführt werden. Die allgemeine Anleitung lautet wie folgt:
RO-Systeme: Vorfilter alle 6–12 Monate wechseln, RO-Membran alle 2–3 Jahre.
Schwerkraftfilter: Saubere Keramikfilter wöchentlich ausspülen und bei Bedarf ersetzen.
Wasserenthärter: Laden Sie sie regelmäßig mit Salz auf und reinigen Sie das Harzbett alle paar Monate.
Eisenfilter mit Medium: Regelmäßig rückspülen; Medium je nach Nutzung alle 3–5 Jahre ersetzen.
Es sollten immer die Anweisungen des Herstellers befolgt und die Wasserqualität genau beobachtet werden, um Leistungseinbußen wie wiederkehrende Flecken, Geruch oder Geschmack zu erkennen.
Abschluss
Eisen im Brunnenwasser ist keine Ausnahme und sollte kein Dauerproblem darstellen. Ob metallisch schmeckendes Trinkwasser, fleckige Wäsche oder ein verstopftes Rohr – der Trick besteht darin, das Eisen im Brunnenwasser mit der für Ihren Fall geeigneten Methode zu entfernen.
Ob es sich um das leistungsstarke Umkehrosmosesystem Glacierfresh U03 oder den benutzerfreundlichen Wasserenthärter Glacier Fresh RV handelt, es gibt wirksame Lösungen, die Ihr Zuhause oder Ihre Straße wieder in sauberes, eisenfreies Wasser verwandeln können.
Warten Sie nicht, bis Eisen Ihre Rohrleitungen oder Geräte beschädigt. Installieren Sie jetzt das richtige System und genießen Sie morgen frischeres, saubereres Wasser.
Weiterführende Literatur: