How to Install a RO Water Filter System

So installieren Sie ein RO-Wasserfiltersystem

Table of Contents:

Was Sie vor der Installation wissen sollten
Welche Werkzeuge werden zur Installation einer Umkehrosmoseanlage benötigt?
So installieren Sie ein Umkehrosmosesystem
So starten und testen Sie Ihr neues RO-System
So warten Sie ein Umkehrosmose-Filtersystem
Abschluss

Das Umkehrosmose-Wassersystem (RO) liefert Ihnen und Ihrer Familie sauberes, sicheres und wohlschmeckendes Wasser. Es entfernt zuverlässig Verunreinigungen, Chemikalien und giftige Schadstoffe. RO-Systeme tragen außerdem zur Gesundheit bei, indem sie täglich gereinigtes Wasser liefern. Ein RO-System im Haus ist praktisch, langfristig wirtschaftlich und sichert die Wasserqualität. Dieser Artikel beschreibt die Installation eines RO- Wasserfiltersystems . Lassen Sie uns eintauchen.

Was Sie vor der Installation wissen sollten

U03 Umkehrosmoseanlage

Es ist wichtig, die Qualität Ihres Wassers zu testen, um TDS, Verunreinigungen und die Kompatibilität mit der Umkehrosmosefiltration sicherzustellen, bevor Sie ein RO-System installieren. Die RO-Reinigung ist am hilfreichsten bei Wasser mit hohem TDS (über 500 ppm), während Wasser mit niedrigem TDS übermäßig mineralisiert werden kann. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wasserdruck ausreichend ist, normalerweise 40 bis 100 psi, um eine effektive RO zu erzielen.

Sie müssen den Bereich unter Ihrer Spüle oder an der Stelle ausmessen, an der Sie den mehrstufigen Wasserfilter , den Vorratstank und alle zusätzlichen Schläuche anbringen möchten. Berücksichtigen Sie außerdem wiederkehrende Ausgaben wie den Wechsel von Filtern und Membranen sowie die Instandhaltung des Systems in optimalem Betriebszustand.

Welche Werkzeuge werden zur Installation einer Umkehrosmoseanlage benötigt?

Die Zusammenstellung der richtigen Werkzeuge im Voraus garantiert einen einfachen Installationsprozess und vermeidet Verzögerungen oder kostspielige Fehler bei der Einrichtung Ihres RO-Systems. Wie zum Beispiel:

  • Bandmaß

  • Verstellbarer Schraubenschlüssel

  • Bohren

  • Kreuzschlitzschraubendreher

  • Ebene

  • Kanalsperre prs

  • Säge

  • Bohrer in der passenden Größe

  • Teflonband (Klempnerband)

So installieren Sie ein Umkehrosmosesystem

Umkehrosmoseanlage installieren

Dies ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines RO-Systems, um sicheres und sauberes Wasser zu erhalten.

Raum reinigen und Wasser abstellen

Räumen Sie alles unter der Spüle heraus, sodass es zugänglich ist. Schließen Sie das Kaltwasserventil, öffnen Sie den Wasserhahn vollständig und beginnen Sie mit der Arbeit, wenn kein Wasserdruck mehr im System vorhanden ist.

Wasserhahnloch auswählen oder bohren

Wählen Sie ein bereits vorhandenes Spülloch oder bohren Sie ein neues gemäß den Anweisungen des Herstellers. Achten Sie darauf, dass die darunter liegenden Oberflächen nicht beschädigt werden und dass das Loch so groß ist wie der Schaft Ihres RO-Wasserhahns.

RO-Wasserhahn installieren

Schieben Sie den Wasserhahnschaft in das vorbereitete Loch. Befestigen Sie ihn mit dem mitgelieferten Montagematerial. Führen Sie den Schlauch zum späteren Anschluss durch das Loch und achten Sie darauf, dass er nicht geknickt wird.

Ablaufsattel oder Ablaufanschluss installieren

Setzen Sie den Ablaufsattel auf das Abflussrohr des Spülbeckens über dem Siphon. Bohren Sie ein Loch, richten Sie es an der Öffnung des Sattels aus und klemmen Sie es fest, um sicherzustellen, dass bei der Verwendung kein Wasser austritt.

Speisewasseradapterventil anschließen

Trennen Sie die Kaltwasserleitung vom Absperrventil. Schließen Sie das Speisewasser-Adapterventil fest an. Schließen Sie die Leitung wieder an und versiegeln Sie alle Gewindeverbindungen mit einem Klempner-Dichtband.

Schlauchverbindungen

Schließen Sie den Zufuhradapter gemäß dem farbcodierten Schlauchdiagramm an Vorfilter, RO-Einheiten, Vorratstanks, Wasserhähne und Abflüsse an. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse lückenlos sind.

Teile des Montagesystems

Befestigen Sie die RO-Filtereinheit mit der mitgelieferten Halterung unter der Spüle. Platzieren Sie den Vorratstank in der Nähe und schaffen Sie so genügend Platz für den späteren Filterwechsel und einfache Wartungsarbeiten.

Druckbeaufschlagungs- und Spülsystem

Drehen Sie das Kaltwasserventil langsam auf. Öffnen Sie den RO-Wasserhahn, um eingeschlossene Luft zu entfernen. Lassen Sie Wasser durchlaufen, spülen Sie das gesamte System und überprüfen Sie alle Anschlüsse auf Lecks.

Abschließende Kontrollen

Überprüfen Sie alle Anschlüsse auf tropf- und leckagefreie Funktion. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse dicht sind, bevor Sie davon ausgehen, dass die Installation abgeschlossen ist und das System sauberes und wohlschmeckendes Wasser produziert.

So starten und testen Sie Ihr neues RO-System

So starten und testen Sie Ihr neues RO-System .

Spülsystem

Schließen Sie den Wasserhahn und den Tank und öffnen Sie das Zulaufventil. Bauen Sie allmählich Druck auf, prüfen Sie auf Lecks und öffnen Sie den Wasserhahn, um 10–15 Minuten lang zu entlüften und zu spülen.

Tank füllen und entleeren

Füllen Sie den Tank, indem Sie das Ventil öffnen. Wenn der Tank voll ist, öffnen Sie den Wasserhahn, um das Wasser abzulassen. Führen Sie diesen Füll- und Entleerungsvorgang vor dem normalen Gebrauch mindestens dreimal durch.

Langsam unter Druck setzen

Öffnen Sie langsam die Kaltwasserzufuhr. Achten Sie auf Leckagen, ziehen Sie Anschlüsse gegebenenfalls fest und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche, wenn sich Druck aufbaut.

Tankdruck prüfen

Wenn der Tank leer ist, prüfen Sie den Luftdruck mit einem Reifendruckmesser. Halten Sie den Druck zwischen 5 und 7 psi, um die beste Leistung des RO-Systems zu erzielen.

Testdurchflussrate

Drehen Sie bei abgeschaltetem Tank den Wasserhahn 60 Sekunden lang auf. Messen Sie die gesammelte Wassermenge, um sicherzustellen, dass die Membran ordnungsgemäß funktioniert und fließt.

Rekord-Benchmarks

Überprüfen Sie während der ersten 24–48 Stunden den Protokolldruck, den Durchfluss und die Leitfähigkeit, um eine Leistungsbasislinie zu bestimmen, die bei zukünftigen Systemprüfungen verwendet werden kann.

Rückkehr zur normalen Nutzung

Leiten Sie den Permeatfluss zum Wasserhahn um, stellen Sie ihn auf Automatikmodus und beginnen Sie mit der sicheren Verwendung von sauberem und wohlschmeckendem RO-Wasser.

So warten Sie ein Umkehrosmose-Filtersystem

Wartung eines Umkehrosmose-Filtersystems

Die regelmäßige Pflege Ihres RO-Systems, wie z. B. des Glacierfresh Umkehrosmosesystems, sorgt für optimalen Betrieb und verlängert seine Lebensdauer. So warten Sie ein RO-Filtersystem.

Filter und Membran ersetzen

Bei Ihrem Glacierfresh RO-System sollten Sie die Vorfilter alle 6 bis 12 Monate und die Nachfilter alle 12 Monate wechseln. Es wird empfohlen, die RO-Membran alle 2-4 Jahre auszutauschen, um maximale Effizienz und Wasserqualität zu gewährleisten.

Speichertank entleeren

Füllen Sie den Glacierfresh RO-Speichertank nach 2 Wochen wieder auf, um ihn frisch zu halten und Bakterienwachstum zu verhindern. Durch korrektes Entleeren bleibt der Systemdruck optimal und die Wasserqualität konstant.

Desinfektionssystem

Reinigen Sie Ihr Glacierfresh RO-System jährlich mit einem zugelassenen Desinfektionsmittel. Dadurch werden Biofilm und Verunreinigungen entfernt, sodass Ihr Wasser rein bleibt und das System effizient arbeitet.

Wasserqualität prüfen

Beobachten Sie regelmäßig Geschmack, Geruch und Klarheit Ihres Glacierfresh RO-System-Wasserreinigers . Abweichungen können ein Zeichen für einen verstopften Filter oder eine verstopfte Membran und ein Wartungsproblem sein.

Dichtheitsprüfung

Überprüfen Sie einmal im Monat alle Armaturen, Filter und den Glacierfresh RO-Speichertank. Reparieren Sie Lecks so schnell wie möglich, um Schäden am System zu vermeiden und einen zuverlässigen und unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Vorbehandlung des Speisewassers

Wenn Ihr Wasser hart ist, installieren Sie einen Wasserenthärter vor Ihrem Glacierfresh RO-System . Dies verhindert Kalkablagerungen, schützt die Membran und verbessert die Effizienz des Filterprozesses.

Wasserhahnfilter ersetzen

Bestimmte Glacierfresh RO-Systeme verfügen über einen Nachfilter am Wasserhahn. Wechseln Sie ihn einmal im Jahr, um den bestmöglichen Geschmack, die beste Klarheit und sicheres Trinkwasser zu erhalten.

Abschluss

Eine Umkehrosmoseanlage liefert sicheres, sauberes und wohlschmeckendes Wasser für den täglichen Gebrauch im Haushalt. Korrekte Installation und Filterwechsel verlängern die Lebensdauer der Anlage. Regelmäßige Wartung macht die Anlage effizient und zuverlässig.

Weiterführende Literatur:

Hilft das Trinken von heißem oder kaltem Wasser bei saurem Reflux?

Ist Umkehrosmosewasser (RO) sicher und gesund zum Trinken?

Ist die Verwendung einer Umkehrosmoseanlage zum Trinken von Brunnenwasser sicher?


Lassen Sie uns verbinden

Melden Sie sich an, um Updates zu neuen Produkten, Sonderaktionen, Verkäufen und mehr zu erhalten