Table of Contents:
Ist ein Kühlschrank-Wasserfilter notwendig? Funktioniert er?
Wie erkenne ich, ob mein Kühlschrank über einen eingebauten Filterbypass verfügt?
Wie funktioniert ein Kühlschrank ohne Filter?
Welche Funktion hat ein Bypass-Stecker in einem Kühlschrank?
Kann ich meinen Wasserfilter nicht austauschen?
Ist es notwendig, den Wasserfilter Ihres Kühlschranks zu wechseln?
Ist es teuer, Kühlschrank-Wasserfilter auszutauschen?
Werden die Ersatzteile die gleiche Qualität wie die OEM-Produkte aufweisen?
9 Anzeichen dafür, dass Sie Ihren Kühlschrank-Wasserfilter austauschen müssen
Zusammenfassung
Haben Sie es satt, ständig die Wasserfilter Ihres Kühlschranks zu wechseln, oder können Sie keine Verbesserung Ihrer Wasserqualität feststellen? Was auch immer Ihre Gründe sind, es ist Zeit, noch einmal darüber nachzudenken und einen klügeren Schritt zu unternehmen.
Ja, viele Kühlschränke sind so konzipiert, dass sie auch ohne Wasserfilter laufen. Es wird jedoch davon abgeraten, das System nach dem Entfernen des Filters weiterlaufen zu lassen. Ungefiltertes Wasser zu trinken kann gesundheitsschädlich sein und Sie krank machen. Darüber hinaus kann das Durchlaufen von chemikalienhaltigem Wasser durch den Bypass-Stecker das Kühlschrankinnere auf lange Sicht beschädigen.
Ist ein Kühlschrank-Wasserfilter notwendig? Funktioniert er?
Ja, Kühlschrank-Wasserfilter sind für jeden Haushalt unerlässlich, um sauberes Wasser bereitzustellen. Diese Filter entfernen Verunreinigungen und gewährleisten eine sichere Wasserqualität.
Ihre Wasserversorgung ist während des Transports von der Wasseraufbereitungsanlage zum Wasserhahn ständig der Gefahr einer Verunreinigung ausgesetzt. Leitungswasser enthält außerdem Restchlor und andere gesundheitsschädliche Substanzen. Daher ist die Installation eines Kühlschrank-Wasserfilters unerlässlich.
Läuft ein Kühlschrank ohne Wasserfilter?
Kühlschrankmodelle unterscheiden sich in ihrer Bauweise. Ob sie ohne Filter funktionieren, hängt daher von den Angaben in der Bedienungsanleitung ab. Bei manchen Kühlschränken lässt sich der Filter herausnehmen und die Leitung zum Spender umgehen. Bei anderen gibt es einen Bypass-Stecker, mit dem man den Kühlschrank ohne Filter betreiben kann.
Wenn weder ein Bypass-Stecker noch ein Direktanschluss möglich ist, prüfen Sie, ob das Filtergehäuse mit einer Filterkappe verschlossen werden kann. Ist dies der Fall, wird der Filter nicht benötigt. In anderen Fällen kann der Einbau eines Filters für die Funktion des Kühlschranks notwendig sein. Ohne Filter schmecken Ihr Wasser und Eis wie Leitungswasser.
Wie erkenne ich, ob mein Kühlschrank über einen eingebauten Filterbypass verfügt?
Nur einige Kühlschränke verfügen über einen integrierten Filter-Bypass-Modus. Um zu überprüfen, ob Ihr Kühlschrank über diese Technologie verfügt, lesen Sie die Bedienungsanleitung. Sollten Sie die Anleitung verloren haben, führen Sie einen einfachen Test durch, um festzustellen, ob das Bypass-System vorhanden ist.
Suchen Sie das Wasserfiltergehäuse in Ihrem Kühlschrank, greifen Sie die Kartusche, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie sie aus der Baugruppe heraus. Wenn Sie dann immer noch Wasser aus dem Spender entnehmen können, bedeutet dies, dass Ihr Kühlschrank über einen automatischen Filter-Bypass-Modus verfügt.
Sie können Wasser aus dem Spender und Eis aus der Eismaschine entnehmen, aber die Qualität muss überprüft werden. Wenn nach dem Entfernen des Filters kein Wasser aus dem Spender und kein Eis aus der Eismaschine kommt, müssen Sie einen Fachmann mit der Installation eines geeigneten Bypass-Stopfens oder -Ventils beauftragen.
Welche Kühlschrankmarken benötigen einen Bypass-Stecker, um ordnungsgemäß zu funktionieren?
Verschiedene zuverlässige Hersteller stellen Kühlschränke her, die einen Bypass-Stecker benötigen, um ohne Filter zu funktionieren. Beispielsweise funktioniert der Kühlschrank von Kenmore problemlos mit einem Hauswasserfiltersystem, wenn der entsprechende Bypass-Stecker angeschlossen ist. Darüber hinaus passt dieser Bypass-Stecker auch problemlos zu älteren Kühlschrankmodellen. Auch der Kühlschrank von GE ist eine renommierte Marke, die einen Bypass-Stecker benötigt, um effizient und korrekt zu funktionieren.
Hier einige Modelle von Samsung-Kühlschrank-Wasserfiltern , die mit Wasserfiltern geliefert werden. Sie verfügen über Drehventile, damit das Wasser auch dann fließen kann, wenn der Filter entfernt oder verriegelt ist:
- RF4287HARS
- RS27t5200SR
- RS27t5200sg/AA
- RF28R7351SG/AA
- RF23J9011SG/AA
- RF28HFEDBSR/AA
- RF28JBEDBSG/AA
Warum funktionieren manche Kühlschränke nicht mit Bypass-Steckern?
Einige Kühlschrankmarken bevorzugen exklusive Komponenten. Daher verwenden sie ausschließlich OEM- (Werksoriginal-) und kompatible Teile. Daher ist es oft keine gute Idee, einen Filter-Bypass-Stecker mit universellem Design zu installieren.
Wie funktioniert ein Kühlschrank ohne Filter?
Der Kühlschrank mit eingebauten Wasserfiltern soll im Allgemeinen mit den Filtern funktionieren. Die Wasserfiltration ist notwendig, um häufige Verunreinigungen in der Hauswasserversorgung zu beseitigen und den Bewohnern sauberes Wasser zur Verfügung zu stellen.
In einem anderen Szenario, in dem Sie den Wasserfilter aus Ihrem Kühlschrank entfernen möchten, benötigen Sie ein zusätzliches Teil – einen Bypass-Stecker. Er hilft, das Wasser beim Filtern zu überspringen und direkt zum Eisbereiter und Wasserspender zu fließen.
Das Umgehen des Wasserfilteranschlusses ist jedoch nicht zu empfehlen , da dies schädliche Folgen haben kann. Leitungswasser mit Verunreinigungen liefert minderwertiges Eis oder Wasser mit unangenehmem Geschmack, Geruch und Gestank. Darüber hinaus können Schwermetalle im Wasser das Gehäuse des Kühlschranks korrodieren und auf lange Sicht zu Ausfällen führen.
Welche Funktion hat ein Bypass-Stecker in einem Kühlschrank?
Wenn Sie den eingebauten Wasserfilter Ihres Kühlschranks, der Ablagerungen und Verunreinigungen aus der Wasserversorgung filtert, nicht benötigen, entfernen Sie ihn und verwenden Sie stattdessen den Bypass-Stecker. Bedenken Sie, dass das Wasser ohne Bypass-Stecker nicht fließt, wenn es benötigt wird und das System keinen Filter hat.
Kann ich meinen Wasserfilter nicht austauschen?
Viele Haushalte verfügen über ein POE-Filtersystem (Point of Entry), beispielsweise eine Hauswasser- oder Umkehrosmoseanlage, die an der Hauptwasserleitung installiert ist. Ein zusätzlicher eingebauter Filter im Kühlschrank kann daher unnötig sein und die Betriebs- und Wartungskosten erhöhen.
Sie können Ihren alten Kühlschrankfilter ausbauen und ihn nicht ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass die Umkehrosmose-Wasseraufbereitung Nachteile hat, da sie neben Schadstoffen auch gesunde Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Natrium und Kalium entfernt. Im Vergleich dazu erhält ein Kühlschrankfilter diese gesunden Mineralien im Trinkwasser.
Ist es notwendig, den Wasserfilter Ihres Kühlschranks zu wechseln?
Praktisch ja. Ansonsten bleibt es Ihnen überlassen. Es wird empfohlen, das Kühlsystem bestimmungsgemäß zu verwenden und den Bypass-Stecker zu vermeiden. Die bestimmungsgemäße Verwendung des Kühlschranks schont Ihre Gesundheit und verlängert die Lebensdauer Ihres Kühlschranks.
Kühlschrank-Wasserfilter, die meist Aktivkohle enthalten, funktionieren nach drei einfachen Prinzipien:
- Adsorption
- Feinste Filtration mit einer Porengröße von 0,5 Mikron
- Chemische Reaktionen mit im Wasser vorhandenen Verunreinigungen
Die Wasserqualität verschlechtert sich mit der Zeit, da sich das Filtermedium mit den aufgenommenen Verunreinigungen vollsaugt. Dadurch steht keine Oberfläche mehr für weitere Filterung zur Verfügung. Langfristig bilden diese adsorbierten und angesammelten organischen Stoffe eine Brutstätte für Bakterienwachstum. Wenn Sie also kein verunreinigtes Wasser trinken möchten, sollten Sie den Filter rechtzeitig austauschen.
Wie oft sollte ich den Wasserfilter meines Kühlschranks wechseln?
Verschiedene Filter haben unterschiedliche Lebensdauern, aber im Allgemeinen wird für die meisten Filter eine Lebensdauer von 6 Monaten empfohlen. Das liegt daran, dass sie in dieser Zeit durch angesammelte und austretende Verunreinigungen stark beansprucht werden. Manchmal spielen auch die Jahreszeiten eine Rolle.
Bei hohen Wassertemperaturen im Sommer empfiehlt sich beispielsweise aufgrund des hohen Wasserbedarfs ein dreimonatiger Austausch des Wasserfilters. Ihr Wasserfilter muss im Sommer stärker arbeiten als in anderen Jahreszeiten und fällt daher schneller aus. Zudem begünstigen hohe Temperaturen in den Sommermonaten die Vermehrung von Bakterien und anderen Mikroben.
Wie tauscht man den Kühlschrank-Wasserfilter aus?
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihren Kühlschrank-Wasserfilter auszutauschen:
- Suchen Sie zunächst den Wasserfilter in Ihrem Kühlschrankmodell. Sie können die Bedienungsanleitung lesen, ein Online-Video ansehen oder online danach suchen.
- Öffnen Sie das Filtergehäuse, greifen Sie den Filter und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ihn herausziehen können. Bei einigen Modellen gibt es einen Druckknopf zum Lösen des Filters.
- Setzen Sie den neuen Filter ein. Drücken Sie ihn an seinen Platz und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, wenn Sie mit einem Knopfentriegelungssystem arbeiten.
- Schließen Sie den Gehäusedeckel, bis Sie ein Klicken hören, und schon kann es losgehen.
Ist es teuer, Kühlschrank-Wasserfilter auszutauschen?
Nein, es ist günstiger als Sie denken. Vergleichen wir.
Der Preis für Ersatzfilter variiert je nach Kühlschrankmodell. Auch für OEM- und Aftermarket-Filter variiert der Preis. Beispielsweise kosten einige Aftermarket-Filter etwa 15 US-Dollar, was bedeutet, dass der Kauf eines Filters alle 6 Monate 30 US-Dollar pro Jahr kostet.
Vergleichsweise sind diese Kosten sogar geringer als der Kauf von Mineralwasserflaschen oder ein Ölwechsel im Auto. Die jährlichen Kosten für den Wechsel des Kühlschrank-Wasserfilters sind daher sehr vernünftig und wichtig, da sauberes Trinkwasser für eine gute Gesundheit oberste Priorität haben sollte.
Werden die Ersatzteile die gleiche Qualität wie die OEM-Produkte aufweisen?
Sie müssen nicht unbedingt teure Ersatzfilter vom Originalhersteller kaufen. Sie haben die Wahl. Bewährte Nachrüstfilter funktionieren genauso gut und entfernen alle schädlichen Verunreinigungen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität prüfen.
Nachträglich eingebaute Wasserfilter mit NSF53-Zertifizierung können mehr als 99 % Blei aus Ihrer Wasserversorgung entfernen. Glacier Fresh erfüllt, genau wie die OEM-Optionen, die Standards NSF 53 und 42. Unsere Filter entfernen außerdem dieselben Schadstoffe wie die Originalfilter, darunter Chlor, flüchtige organische Verbindungen (VOC), Asbest, Schwermetalle und Trübstoffe.
9 Anzeichen dafür, dass Sie Ihren Kühlschrank-Wasserfilter austauschen müssen
Ihr Kühlschrank-Wasserfilter zeigt Anzeichen für einen Austausch an, wenn er sich dem Ende seiner Lebensdauer nähert. Seien Sie also wachsam und ignorieren Sie die folgenden Anzeichen nicht, wenn Sie sie bemerken:
Stinkendes Wasser/Eis
Sie wissen bestimmt schon, dass ein schmutziger oder verunreinigter Wasserhahn unangenehm riecht. Wenn ein Filter zudem so viele Verunreinigungen enthält, dass diese ins Trinkwasser gelangen, können Sie das Problem riechen. Sehen Sie dies als Zeichen für einen schlechten Filterzustand und ergreifen Sie die notwendigen Maßnahmen.
Unangenehmer Geschmack
Verunreinigtes Wasser schmeckt auch nicht gut. Die Vermehrung von Mikroben und angesammelten Wasserschadstoffen sorgt für einen charakteristischen bitteren Geschmack, den man schon beim ersten Schluck erkennt. Hören Sie also auf, das Wasser zu trinken, und prüfen Sie, ob die Ursache Ihr abgenutzter Filter ist.
Trübes oder verfärbtes Wasser
Wenn Ihr Filter keine feinen Sedimente mehr zurückhalten kann, kann das Wasser trüb aussehen, einen gelblichen oder bräunlichen Farbton annehmen oder sichtbare Partikel enthalten.
Langsame Wasserausgabe
Gesättigte Filtermedien bedeuten weniger Platz für das Wasser. Wenn das Befüllen eines Glases also deutlich länger dauert als zuvor, können Mineralablagerungen oder Schmutz den Filter verstopfen und den Durchfluss behindern. Dann ist es an der Zeit, den alten Filter durch einen neuen zu ersetzen.
Rückgang der Eisproduktion
Dasselbe gilt für Ihre Eismaschine. Auch eine Eismaschine erhält Wasser aus einem Kühlschrank-Wasserfilter. Ein verstopfter Filter schränkt den Durchfluss zur Eismaschine ein, was zu weniger Würfeln oder kleinerem Eis als normal führt. Prüfen Sie daher, ob der Wasserfilter ausgetauscht werden muss.
Die Kontrollleuchte leuchtet
Moderne Kühlschränke verfügen über eine Kontrollleuchte, die den Benutzer benachrichtigt, wenn der Filter gewechselt werden muss. Dieses Anzeigesystem erkennt den Zustand des Filtermediums und wechselt von Grün über Gelb zu Rot, wenn der Filter gewechselt werden muss. Obwohl dieses System zuverlässig ist, sollten Sie den Filter vor der Anzeige unbedingt überprüfen.
Wasserlecks oder Pfützen in der Nähe des Filtergehäuses
Ein abgenutzter O-Ring oder ein gerissenes Filtergehäuse können zu langsamem Tropfen oder Pfützenbildung unter dem Kühlschrank führen – ein weiterer Grund, die Kartusche auszutauschen.
Korrosion oder Beschädigung des Filterkopfes
Rost oder physische Risse um die Filterhalterung können den Wasserfluss und die Dichtungsintegrität beeinträchtigen, sodass ein neuer Filter und möglicherweise eine Wartung des Gehäuses erforderlich sind.
Mehr als 6 Monate Nutzung
Wie bereits erwähnt, reichen sechs Monate aus, um viele Kühlschrankfilter zu verschleißen. Lesen Sie außerdem die Bedienungsanleitung des Filters, um die Lebensdauer zu überprüfen und den Filter entsprechend auszutauschen.
Zusammenfassung
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen die Entscheidungsfindung erleichtert. Ich habe versucht, alle Fragen zu Kühlschrank-Wasserfiltern zu beantworten und zu klären, ob Sie Ihren Kühlschrank ohne Filter betreiben können. Sie wissen nun, dass der Betrieb ohne Filter zwar nicht empfehlenswert ist, unter bestimmten Umständen aber durchaus gerechtfertigt sein kann.
Wenn Sie einen hochwertigen, zertifizierten Ersatzfilter zu einem günstigen Preis benötigen, schauen Sie sich die Filter von Glacier Fresh an . Glacier Fresh stellt verschiedene Kühlschrankfilter her, die mit verschiedenen Kühlschrankmodellen kompatibel sind. So finden Sie im Handumdrehen den passenden Filter .