How Often to Replace Reverse Osmosis Filters

Wie oft müssen Umkehrosmosefilter ausgetauscht werden?

Table of Contents:

Warum ist der Austausch Ihrer Filter so wichtig?
Wie oft muss ein Umkehrosmose-Wasserfilter gewechselt werden?
So erkennen Sie, ob Ihre RO-Filter gewechselt werden müssen
So ersetzen Sie RO-Filter
Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Filter
Abschluss

Mit dem Kauf einer Umkehrosmoseanlage (RO) wissen Sie, wie wertvoll reines, wohlschmeckendes Wasser ist. Für einen reibungslosen Betrieb ist jedoch eine sorgfältige Filterreinigung unerlässlich. Viele fragen sich: Wie oft muss ich Umkehrosmosefilter austauschen? Die Lösung hängt von Ihrer Anlage, der Wasserqualität und dem Verbrauch Ihrer Familie ab.

In diesem Beitrag erläutern wir, warum und wie häufig Filterwechsel erforderlich sind, wie Sie den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel bestimmen und wie Sie die Lebensdauer Ihrer RO-Filter verlängern können. Wir zeigen Ihnen außerdem Beispiele aus fortschrittlichen Systemen von GlacierFresh, um Ihnen einen praxisnahen Einblick zu geben.

Warum ist der Austausch Ihrer Filter so wichtig?

Umkehrosmosefilter wechseln

A Umkehrosmose-Wasserfilter nutzen verschiedene Filterstufen, um Verunreinigungen wie Chlor, Schwermetalle, Fluorid, Mikroplastik und sogar PFAS zu entfernen. Diese Filter verstopfen oder füllen sich mit der Zeit und verlieren ihre Wirksamkeit. Wenn Sie sie nicht regelmäßig wechseln, verringert sich die Durchflussgeschwindigkeit des Wassers, die Wirksamkeit des Filterprozesses nimmt ab, und giftige Elemente können in Ihr Trinkwasser gelangen.

Der GlacierFresh U03 beispielsweise verfügt über eine fünfstufige Einheit mit einem PP-Baumwollfilter, Aktivkohle, einer RO-Membran und einem Nachkohlefilter. Alle diese Teile sind notwendig, und wenn eines davon ausgetauscht werden muss, verliert das System insgesamt an Effizienz. Die Filter können sogar Bakterienwachstum verursachen, sodass alte Filter eher eine Gefahr als einen Schutz darstellen. Deshalb ist ein frühzeitiger Austausch ein wichtiger Faktor für die Sicherheit und Leistung Ihres Systems.

Wie oft muss ein Umkehrosmose-Wasserfilter gewechselt werden?

Häufigkeit des Wechsels eines Umkehrosmose-Wasserfilters

Wie oft sollte ich Umkehrosmosefilter austauschen? Das ist im Allgemeinen eine einfache Regel. Vorfilter, Sedimentfilter und Kohlefilter müssen in der Regel alle sechs bis zwölf Monate ausgetauscht werden. Sie dienen als erster Schutz, fangen größere Partikel ab und schützen die empfindliche Umkehrosmosemembran zusätzlich vor Chlorschäden. Die Umkehrosmosemembran allein hält bei unterschiedlicher Wasserqualität in der Regel etwa ein bis zwei Jahre. Der Nachkohlefilter, ein Filter, der das Wasser perfektioniert und seinen Geschmack verbessert, sollte nach etwa einem Jahr ausgetauscht werden.

Beispielsweise empfiehlt das GlacierFresh RV Umkehrosmosesystem, den Vorfilter alle sechs Monate und den RO-Filter alle ein bis zwei Jahre auszutauschen. Diese Zeiträume sind ein verlässlicher Richtwert, obwohl Familien mit hohem Wasserverbrauch oder in Regionen mit härterem Wasser möglicherweise einen regelmäßigen Filterwechsel benötigen.

So erkennen Sie, ob Ihre RO-Filter gewechselt werden müssen

Obwohl Sie allgemeine Richtlinien haben, wäre es hilfreich, einige Anzeichen zu beachten, die darauf hinweisen, dass es Zeit für einen Filterwechsel ist. Eine Verlangsamung des Wasserflusses ist eines der offensichtlichsten Anzeichen. Wenn Ihr System weniger Wasser produziert, sind Ihre Filter wahrscheinlich verstopft und beeinträchtigen den Druck. Auch Geschmacks- oder Geruchsveränderungen sind häufige Anzeichen. Wenn sich der Geschmack verändert (metallisch, bitter oder chlorig), bedeutet dies, dass der Wasserfilter im Waschbecken nicht mehr funktioniert und die Verunreinigungen nicht entfernt werden.

Einige neuere Systeme, wie das GlacierFresh U03 Umkehrosmose-Wasserfiltersystem für die Arbeitsplatte , verfügen über ein TDS-Messgerät (Total Dissolved Solids), das die Wasserqualität misst. Ein Anstieg des TDS-Werts ist ein deutlicher Hinweis auf abgenutzte Filter. In anderen Fällen kann das Wasser sogar trüb aussehen, was ein rotes Signal dafür ist, dass Ihr System längst gewartet werden muss. Durch die Beachtung dieser Indikatoren können Sie den Konsum von verunreinigtem Wasser vermeiden und Ihr RO-System so effizient wie möglich betreiben.

So ersetzen Sie RO-Filter

Der Wechsel von RO-Filtern mag komplex erscheinen, doch die meisten modernen Systeme sind Selbstbedienungssysteme. Der GlacierFresh U03 beispielsweise ermöglicht einen werkzeuglosen Filterwechsel in nur wenigen Minuten. In der Regel wird dazu die Wasserzufuhr abgestellt und der Druck aus dem System abgelassen. Anschließend können Sie den alten Filter je nach Modell durch Drehen, Entriegeln oder Herausziehen herausnehmen.

Wenn Sie den alten Filter zur Hand haben, ersetzen Sie ihn durch einen neuen und achten Sie darauf, dass er gut sitzt und fest sitzt. Zum Schluss drehen Sie den Wasserhahn wieder auf, während sauberes Wasser fließt, und spülen das System vor dem Gebrauch gemäß den Herstellerangaben. Die Filter der GlacierFresh RV Umkehrosmoseanlage können ebenfalls ohne Spezialwerkzeug gewechselt werden. Dank dieser benutzerfreundlichen Konstruktion können die meisten Hausbesitzer den Filterwechsel selbst durchführen.

Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Filter

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Filter

Um den Austausch der Filter kommt man nicht herum, aber Sie können etwas tun, um deren Lebensdauer zu verlängern und sicherzustellen, dass Ihr System Ihnen ein effektives Arbeiten ermöglicht:

Um die RO-Membran und ihre Leistung intakt zu halten, spülen Sie Ihr System häufig, um die Ansammlung von Mineralien zu vermeiden.

Wechseln Sie den Filter gemäß dem empfohlenen Zeitplan und nicht erst, wenn Sie eine Veränderung im Geschmack oder Durchfluss des Wassers feststellen, da die Filter mit der Zeit ihre Wirksamkeit verlieren.

Es ist wichtig, Ersatzfilter gut an einem kühlen und trockenen Ort ohne Sonnenlicht aufzubewahren, damit Sie sie bei Bedarf zur Hand haben.

Halten Sie den TDS-Wert konstant (wenn Ihre Systemabsaugeinheit über ein Messgerät verfügt, wie beispielsweise der GlacierFresh U03), um eine nachlassende Filtereffizienz zu erkennen, bevor sie schwerwiegend wird.

Durch diese Gewohnheiten bleiben Ihre Filter länger funktionsfähig als üblich, Sie sparen Geld und können außerdem dafür sorgen, dass Ihr Wasser weiterhin sauber und sicher ist.

Abschluss

Der Schlüssel zu sauberem, fließendem Wasser, einem effektiven System und einer sicheren Familie liegt in der Frage, wie oft Umkehrosmosefilter ausgetauscht werden müssen. Die meisten Filter halten je nach Typ und Wasserqualität zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Um eine effektive Leistung zu gewährleisten, sind rechtzeitiger Austausch und regelmäßige Inspektionen unerlässlich.

Filter in Systemen wie dem GlacierFresh U03 800GPD Umkehrosmosesystem und dem GlacierFresh RV Umkehrosmosesystem lassen sich leicht austauschen, die selbsterklärende Baugruppe ist einfach zu wechseln und es gibt einen klaren Austauschplan. Ihre Bereitschaft, aktiv zu sein, sorgt für strahlend reines und wohlschmeckendes Wasser und eine lange Lebensdauer Ihres Umkehrosmosesystems.

Kurz gesagt: Sie müssen nicht warten, bis sich Ihre Wasserqualität verschlechtert. Stellen Sie einen Alarm ein, lesen Sie die Richtlinien des Herstellers und halten Sie Ihr System in optimalem Betriebszustand.

Weiterführende Literatur:

Ist Umkehrosmosewasser (RO) sicher und gesund zum Trinken?

Ist die Verwendung einer Umkehrosmoseanlage zum Trinken von Brunnenwasser sicher?

RPWF VS RPWFE-Wasserfilter: Was ist der Unterschied?


Lassen Sie uns verbinden

Melden Sie sich an, um Updates zu neuen Produkten, Sonderaktionen, Verkäufen und mehr zu erhalten