How Much Water During Pregnancy Should I Drink

Wie viel Wasser sollte ich während der Schwangerschaft trinken?

Table of Contents:

Warum ausreichende Flüssigkeitszufuhr während der Schwangerschaft wichtig ist
Wie viel Wasser sollten Sie während der Schwangerschaft trinken?
Welche Art von Wasser wird während der Schwangerschaft empfohlen?
Tipps zur Flüssigkeitszufuhr während der Schwangerschaft
FAQs
Abschluss

Ausreichend Flüssigkeit ist immer gut, aber während der Schwangerschaft ist sie noch wichtiger und darf nicht vernachlässigt werden. Während der Schwangerschaft arbeitet der Körper überanstrengt, um das ungeborene Kind zu ernähren und das Fruchtwasser sowie den Kreislauf anzukurbeln. Eine der häufigsten Fragen, die sich Schwangere stellen, ist: Wie viel Wasser sollte ich während der Schwangerschaft trinken?

Die Lösung liegt in verschiedenen Faktoren, wie z. B. dem Aktivitätsniveau, dem Klima und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand. Dieser Artikel erklärt Ihnen, warum ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig ist, welche Wassermenge empfohlen wird, welche Art von Wasser unbedenklich ist und gibt Ihnen nützliche Tipps zur Flüssigkeitszufuhr.


Warum ausreichende Flüssigkeitszufuhr während der Schwangerschaft wichtig ist

Flüssigkeitszufuhr ist während der Schwangerschaft unerlässlich

Während einer Schwangerschaft erhöht sich der Wasserbedarf Ihres Körpers um ein Vielfaches. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr trägt auf verschiedene Weise zur Entwicklung Ihres Babys und zur Gesundheit bei:

Normalisiert den Fruchtwasserspiegel : Dies dient als Schutz und Polsterung für das ungeborene Kind und sorgt außerdem für die Flüssigkeitszufuhr, die bei viel Flüssigkeit im Normalbereich liegt.

Vorteile der Durchblutung : Nur weil Sie schwanger sind, heißt das nicht, dass Sie keine Blutung mehr haben, und Wasser spielt eine außerordentlich wichtige Rolle bei der Erweichung und Füllung des Blutes im Körper.

Hilft bei der Verdauung : Wasser unterstützt den Transport von Nährstoffen zu Ihrem Baby und beugt einigen häufigen Problemen im Zusammenhang mit Verstopfung vor.

Verhindert Harnwegsinfektionen (HWI) : Harnwegsinfektionen kommen bei schwangeren Frauen häufiger vor und eine ausreichende Wassermenge hilft der schwangeren Frau, diese Infektion zu vermeiden.

Hält die Körpertemperatur aufrecht : Dies liegt daran, dass bei hohen Temperaturen Wasser im Zusammenhang mit Temperaturschwankungen, wie z. B. übermäßiger Überhitzung, benötigt wird.

Bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr können Kopfschmerzen, Schwindel oder Müdigkeit auftreten. In extremen Situationen kann Dehydration auch vorzeitige Wehen auslösen, daher ist es wichtig, auf die Wasseraufnahme zu achten.


Wie viel Wasser sollten Sie während der Schwangerschaft trinken?

Wie viel Wasser sollte ich während der Schwangerschaft trinken? Die meisten Ärzte empfehlen, täglich 8 bis 12 Tassen Flüssigkeit zu sich zu nehmen, was etwa 2,3 bis 3 Litern entspricht. Hier ist eine Aufschlüsselung:

Schwangerschaft (1. Trimester) : Ungefähr 8 Tassen täglich.

Zweites Trimester : Ungefähr 10 Tassen näher, da das Blutvolumen zunimmt.

Drittes Trimester : Bis zu 12 Tassen, insbesondere wenn Sie unter Schwellungen oder Überhitzung leiden oder regelmäßig Sport treiben.

Es sollte erwähnt werden, dass die Flüssigkeiten nicht durch normales Wasser produziert werden. Fettfreie Lebensmittel wie Milch, Kräutertees, frische Säfte, Suppen und sogar wasserhaltige Gurken, Orangen und Wassermelonen können Ihnen helfen, Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Die einfachste Methode, um zu überprüfen, ob Sie ausreichend hydriert sind, besteht darin, auf die Farbe Ihres Urins zu achten: Hellgelb bedeutet im Allgemeinen, dass Sie weder dehydriert noch überhydriert sind, Dunkelgelb oder Bernstein weist auf das Gegenteil hin.


Welche Art von Wasser wird während der Schwangerschaft empfohlen?

Empfohlene Wasserart während der Schwangerschaft

Die Wasserqualität ist ebenso wichtig wie die Wassermenge. Während der Schwangerschaft benötigen Sie sicheres und reines Wasser, das gleichzeitig nahrhaft ist. Hier sind die gängigsten Wasserarten. Werfen wir einen Blick darauf.

Leitungswasser : Es ist sehr praktisch und günstig, kann aber in manchen Regionen Chlor, Blei oder Bakterien enthalten. Nur nach Prüfung sicher.

Wasser in Flaschen : Dieses Wasser ist am einfachsten zu transportieren, kann teuer sein und Mikroplastik enthalten. Wählen Sie immer BPA-freie Flaschen.

Destilliertes Wasser : Es ist hochgereinigt, enthält jedoch keine lebenswichtigen Mineralien wie Kalzium und Magnesium, sodass es für die langfristige Verwendung nicht so gut geeignet ist.

Gefiltertes Wasser : Dies ist die beste Lösung für schwangere Frauen, da es solche giftigen Substanzen entfernt, aber wichtige Mineralien behält.

Die Wasserqualität ist ebenso wichtig wie die Wassermenge. Während der Schwangerschaft benötigen Sie sicheres und reines Wasser, das Ihnen auch nahrhaft ist. Achten Sie auch auf Ihr Filtersystem – manchmal können schlecht gewartete Filter Verunreinigungen einbringen. Daher können Sie Gesundheitsrisiken vermeiden , indem Sie Probleme mit Ihrem System frühzeitig erkennen .

Vergleich zwischen verschiedenen Wasserarten


Wasserarten

Vorteile

Nachteile

Am besten für die Schwangerschaft?

Leitungswasser

Einfacher Zugriff

Preiswert

Kann Chlor, Blei und Bakterien enthalten

Riskant

Wasser in Flaschen

Tragbar

Oft gefiltert

Teuer, mögliche Mikroplastik-Kontamination

Mäßig

Destilliertes Wasser

Frei von Bakterien und Chemikalien

Mangel an essentiellen Mineralien wie Kalzium und Magnesium

Nicht ideal für die Langzeitanwendung

Gefiltertes Wasser

Entfernt schädliche Chemikalien

Verbessert den Geschmack

Behält wichtige Mineralien

Filterwartung erforderlich

Beste Option

Gefiltertes Wasser ist die bessere Wahl, da es sicher ist. Wassersysteme wie das Glacierfreshfilter Untertisch-RO-System liefern kristallklares, nahezu nährstofffreies Wasser, das Ihren Körper und den Ihres Babys gesund hält. Der Purela P01 7-Tassen- Glaswasserfilter ist eine weitere optimale Option für ein Wasserfiltersystem im Haushalt.

Glacierfresh Untertisch-RO-System

Glacierfresh Untertisch-RO-System

Der Glacierfresh Untertisch-RO-System kann bis zu 99 Prozent der Schadstoffe, Bakterien und Schwermetalle entfernen. Viele Familien fragen sich auch, ob Umkehrosmosewasser sicher und gesund zum Trinken ist , und die Antwort lautet: Ja – RO-Systeme gelten allgemein als eine der sichersten Optionen, insbesondere während der Schwangerschaft.

Hauptmerkmale

Kapazität: Es bietet eine Kapazität von 800 Gallonen pro Tag oder mehr.

Abwasserverhältnis: Diese Einheit bietet ein Verhältnis von sauberem Wasser zu Abwasser von ungefähr 3:1.

Wartung: Die Membran des Untertisch-RO-Systems hat in der Regel eine Lebensdauer von 2–3 Jahren. Vor- und Nachfilter müssen je nach Wasserqualität alle 6–12 Monate ausgetauscht werden.

Purela P01 Krug

Purela P01 Krug

Purela P01 Krug ist ein tragbares Modell, das nicht nur Chlor, Sedimente und Bakterien entfernt, sondern auch den Geschmack und die Qualität Ihres Trinkwassers verbessert und es somit zu einer praktischen und zuverlässigen Option für die tägliche Flüssigkeitszufuhr macht.

Hauptmerkmale

Fassungsvermögen und Material : Fassungsvermögen von 7 Tassen, aus bruchsicherem, mundgeblasenem Glas mit lebensmittelechten Materialien und einem Silikonboden für Stabilität.

Filtrationseffizienz : 0,2-Mikron-Filter entfernt über 99 % Chlor, Schwermetalle, PFAS, Pestizide und Sedimente; verbessert den Geschmack; NSF 42-zertifiziert.

Design und Benutzerfreundlichkeit : Ergonomischer Griff, Ausgussabdeckung zum Blockieren von Staub, schlankes Design für Zuhause, Wohnheim oder Büro; Durchflussrate bis zu 200 % schneller als bei Standardfiltern.

Gefiltertes Wasser ist die beste Option für schwangere Frauen. Es ist sicher und liefert die Mineralien, die Ihr Körper und Ihr Baby brauchen.


Tipps zur Flüssigkeitszufuhr während der Schwangerschaft

Sie wissen vielleicht, wie viel Wasser Sie trinken sollten, aber es ist nicht immer leicht, sich daran zu erinnern. Hier sind einige praktische Tipps:

Bringen Sie eine nachfüllbare Wasserflasche mit : Stellen Sie zu Hause immer eine neben Ihr Bett und ins Büro und nehmen Sie eine mit zur Arbeit.

Planen Sie einen Zeitplan : Holen Sie sich Telefonanwendungen oder Alarme, die Sie daran erinnern, regelmäßig einen Schluck Wasser zu trinken.

Natürlich aromatisiertes Wasser : Zitrone, Gurke, Minze oder sogar Beeren gemischt mit klarem Wasser erscheinen sehr langweilig.

Verzehren Sie wasserhaltige Lebensmittel : Essen Sie Lebensmittel wie Melonen, Orangen, Salat und Zucchini.

Trinken Sie langsam über den Tag verteilt : Zu viel Trinken kann unangenehm sein. Besser sind kleine Schlucke.

Behalten Sie Ihren Körper im Auge : Anzeichen von Durst, trockener Hals, Kopfschmerzen und dunkler Urin sind alles Anzeichen dafür, mehr zu trinken.


Häufig gestellte Fragen

Wie viel Wasser sollte ich während der Schwangerschaft täglich trinken?

Es werden 8–12 Tassen (2,3–3 Liter) Wasser und Flüssigkeiten empfohlen. Zu den Flüssigkeiten können gesunde Optionen wie Milch, Säfte und sogar Suppen gehören.

Welche Art von Wasser wird einer schwangeren Frau dringend empfohlen?

Derzeit ist ein gefiltertes Glas Wasser die beste Wahl, da durch den Filterprozess unnötige und nutzlose Chemikalien und sogar Bakterien entfernt werden.

Was passiert, wenn ich nicht genug Wasser trinke?

Anzeichen einer Dehydration sind dunkel gefärbter Urin, ein trockener Hals sowie Schwindel, Benommenheit oder sogar Lethargie. Dies sollte eine Verhaltensänderung rechtfertigen. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich am besten an einen Arzt.


Abschluss

Wie viel Wasser sollte eine schwangere Frau trinken? Das ist eine heikle Frage. 8 bis 12 Tassen sind der allgemein anerkannte Wert, obwohl dies stark vom Trimester, dem Aktivitätsniveau und der Umgebung abhängt.

Die Wasserqualität ist sehr wichtig. Gefiltertes Wasser ist am sichersten, saubersten und versorgt den Körper mit den Mineralien, die er benötigt, und ist somit die beste Möglichkeit, während der Schwangerschaft Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Tägliches Trinken und Trinken von Wasser trägt dazu bei, dass man sich gesünder fühlt und auch gesünder aussieht. Auch Schwangere brauchen ausreichend Flüssigkeit; daher fördert die tägliche Wasseraufnahme auch das Wachstum des ungeborenen Kindes.


Lassen Sie uns verbinden

Melden Sie sich an, um Updates zu neuen Produkten, Sonderaktionen, Verkäufen und mehr zu erhalten