Table of Contents:
Wann sollten Sie kaltes und wann warmes Wasser trinken?
Was gilt als kaltes Wasser?
Was gilt als warmes Wasser?
Ist es besser, morgens kaltes oder warmes Wasser zu trinken?
Gängige Mythen über kaltes und warmes Wasser entlarvt
Zum Ende
Obwohl es nur wenige wissenschaftliche Studien zur optimalen Trinkwassertemperatur gibt, sind sich Experten weltweit einig, dass warmes Wasser insgesamt gesünder ist. Angeblich fördert es unter anderem die Verdauung, lindert Verstopfungen, entfernt Giftstoffe und reduziert Stress. An heißen Tagen, beim Sport oder zur Gewichtsabnahme ist kaltes Wasser jedoch die bessere Wahl. Dieser Artikel untersucht die Vorteile von warmem gegenüber kaltem Trinkwasser.
Wann sollten Sie kaltes und wann warmes Wasser trinken?
Sie wissen vielleicht, dass Trinkwasser für Ihre Gesundheit wichtig ist, aber die meisten Menschen machen sich nicht allzu viele Gedanken über die Wassertemperatur.
Eine Studie an dehydrierten Taekwondo-Athleten zeigte, dass diese kühles (16 °C) Wasser gegenüber kaltem oder warmem Wasser bevorzugten . Wissenschaftler gehen davon aus, dass es sich dabei um eine evolutionäre Reaktion handelt. Eine separate Studie an Ratten zeigte, dass durstige Tiere zu Beginn ihrer Trinksitzung kühles statt warmes Wasser bevorzugten , wenn sie die Möglichkeit dazu hatten.
Die Vorliebe für kühles Wasser hängt höchstwahrscheinlich mit seiner durstlöschenden Wirkung zusammen. Dieselbe Studie zeigt jedoch, dass sich die Temperaturpräferenz nach dem Löschen des Durstes auf warmes Wasser verschiebt, das insgesamt gesünder ist.
Die folgende Tabelle vergleicht die Vor- und Nachteile des Trinkens von kaltem und warmem Wasser:
Vor- und Nachteile des Trinkens von kaltem gegenüber warmem Wasser
Kaltes Wasser | Warmes Wasser | |
<50-250 | Kühlt die Körpertemperatur Verhindert übermäßiges Schwitzen und Dehydration Kann beim Abnehmen helfen Es schmeckt besser als warmes Wasser. |
Lindert Verstopfung Fördert die Verdauung und beugt Blähungen vor Beseitigt Giftstoffe aus dem Körper Lindert Verstopfung Verbessert die Funktion des zentralen Nervensystems Verbessert die Durchblutung Reduziert Stress Lindert die Symptome einer Achalasie |
Nachteile | Verlangsamt die Verdauung Kann Kopf- und Bauchschmerzen sowie Bauchkrämpfe verschlimmern. |
Kann weitere Verunreinigungen enthalten Weniger schmackhaft als kaltes Wasser. |
Beste Zeit zum Trinken | Vor, nach und während des Trainings Wann immer Sie das Bedürfnis verspüren, sich zu rehydrieren |
Am Morgen Während und nach den Mahlzeiten Vor dem Schlafengehen. |
Was gilt als kaltes Wasser?
Wenn man von kaltem Wasser spricht, denken die meisten Menschen an eiskaltes Wasser aus dem Kühlschrank. Dieses Wasser hat in der Regel eine Temperatur von etwa 5 °C und kommt direkt aus dem Wasserkühler des Kühlschranks oder einem im Kühlschrank aufbewahrten Wasserkrugfilter.
Kaltes Wasser kann auch ein Glas kaltes Leitungswasser mit Eiswürfeln bedeuten. In diesem Fall kann die Wassertemperatur zwischen 15,5 °C und 41 °F variieren.
Wenn man an kaltes Leitungswasser denkt, beschreiben die meisten Menschen es als kühl. Leitungswasser hat eine Durchschnittstemperatur zwischen 15 und 16 °C, wobei leichte Schwankungen von Jahreszeit zu Jahreszeit normal sind.
Auch wenn Sie Leitungswasser als kühl bezeichnen würden, hat Wasser mit dieser Temperatur die stärkste durstlöschende Wirkung und gilt dennoch als kaltes Wasser.
Vorteile des Trinkens von kaltem Wasser
Der Hauptvorteil von kaltem Wasser ist seine rehydrierende Wirkung. Kaltes Wasser ist während und nach dem Training die beste Wahl, da es Dehydration und Elektrolytverlust vorbeugt.
Einer Studie zufolge können Sie einer Überhitzung vorbeugen, indem Sie während des Trainings kaltes Wasser trinken. Denn kaltes Wasser kann Ihrem Körper helfen, eine niedrigere Kerntemperatur zu halten und Ihre Trainingseinheit erfolgreicher zu gestalten.
Experten der University of Washington haben außerdem nachgewiesen, dass eiskaltes Wasser den Kalorienverbrauch steigert, wenn auch nur geringfügig. Wer abnehmen möchte und gerne kühles Wasser trinkt, sollte dies jedoch unbedingt nutzen.
Nachteile von kaltem Wasser
Kaltes Wasser zu trinken ist praktisch, wenn Sie dehydriert sind oder versuchen, Gewicht zu verlieren. Allerdings kann der Konsum von kaltem Wasser einige gesundheitliche Probleme verschlimmern.
Der Nachteil des Trinkens von kaltem Wasser besteht beispielsweise darin, dass es bei Migränepatienten Kopfschmerzen auslösen oder verschlimmern kann. Auch Magenschmerzen und Bauchkrämpfe können dadurch verstärkt werden.
Das Trinken von kaltem Wasser bei einer Erkältung oder Grippe kann die Atemwegsverstopfung verschlimmern, indem es den Nasenschleim verdickt.
Kaltes Wasser kann auch Schmerzen im Zusammenhang mit Achalasie verschlimmern. Bei dieser Erkrankung ist die Fähigkeit des Körpers eingeschränkt, Nahrung durch die Speiseröhre zu befördern. Die Symptome verschlimmern sich angeblich, wenn man während einer Mahlzeit kaltes Wasser trinkt.
Was gilt als warmes Wasser?
Wie bei kaltem Wasser gibt es auch bei warmem Wasser unterschiedliche Ansichten.
Für manche ist warmes Wasser Wasser mit Zimmertemperatur, also durchschnittlich 20 °C. Manche Menschen beschreiben dieses Wasser jedoch auch als kühl.
Warmes Wasser hat in der Regel eine Temperatur zwischen 22,2 °C und 40,5 °C. Alles über diesem Grenzwert gilt als heißes Wasser.
Vorteile des Trinkens von warmem Wasser
Obwohl die meisten Menschen kaltes Wasser mögen, hat das Trinken von warmem Wasser noch viele weitere Vorteile.
Der Hauptvorteil betrifft die Verdauung. Das Trinken von warmem Wasser während und nach einer Mahlzeit wirkt sich günstig auf die Darmbewegungen aus und kann die Verdauung verbessern.
Ein schnellerer Stoffwechsel steht in direktem Zusammenhang mit Gewichtsverlust. Daher ist auch warmes Wasser eine gute Wahl, wenn Sie gegen Übergewicht kämpfen.
Das Trinken von warmem Wasser oder Suppe kann helfen, verstopfte Nebenhöhlen zu lösen und Atemwegsverstopfungen zu lindern.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 kann das Trinken von warmem Wasser die Stimmung verbessern und die Gehirnfunktion verbessern. Warmes Wasser kann außerdem Stress abbauen, die Durchblutung verbessern und Sie bei Kälte warm halten.
Nachteile des Trinkens von warmem Wasser
Das Trinken von warmem Wasser hat im Vergleich zu kaltem Wasser nur sehr wenige Nachteile.
Eine der häufigsten Beschwerden betrifft den Geschmack. Kaltes Wasser schmeckt besser, weil es den Geschmack einiger Verunreinigungen überdeckt und sich am Gaumen erfrischender anfühlt.
Warmes Wasser kann im Vergleich zu eiskaltem Wasser auch mehr Schadstoffe enthalten (einige Bakterienarten vertragen keine kalten Temperaturen).
Ist es besser, morgens kaltes oder warmes Wasser zu trinken?
Warmes Wasser hat mehr gesundheitliche Vorteile als kaltes Wasser und das ist wahrscheinlich der Grund, warum Prominente und einige Experten empfehlen, morgens warmes Wasser zu trinken.
Tatsächlich gibt es jedoch keine Studien, die belegen, welche Art von Wasser Ihren Körper morgens in Schwung bringt. Das Wichtigste ist, gleich nach dem Aufwachen ausreichend zu trinken.
Mit den Glacier Fresh-Wasserhahnfilter-Ersatzfiltern für PUR und Brita können Sie sicherstellen, dass Sie unabhängig von der von Ihnen bevorzugten Wassertemperatur immer sauberes, gesundes Wasser trinken.
Gängige Mythen über kaltes und warmes Wasser entlarvt
Mythos 1 : Kaltes Wasser führt zu Fettzunahme.
-
❌ Falsch . Wasser hat keine Kalorien und führt nicht zu einer Gewichtszunahme.
Mythos 2 : Warmes Wasser verbrennt mehr Kalorien.
-
❌ Teilweise falsch . Warmes Wasser kann zwar den Stoffwechsel leicht ankurbeln, der Effekt ist jedoch minimal.
Mythos 3 : Kaltes Wasser ist immer schlecht für die Verdauung.
-
❌ Nicht immer . Es hängt von der individuellen Empfindlichkeit und dem Zeitpunkt ab (z. B. vor oder nach den Mahlzeiten).
Zum Ende
Kaltes Wasser ist angenehmer und kann den Flüssigkeitshaushalt schneller wiederherstellen. Es ist die beste Wahl, um beim Sport ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und Elektrolytverlust durch Schweiß zu vermeiden. Kaltes Wasser kann außerdem dazu beitragen, die Körpertemperatur schnell zu senken, was im Sommer wichtig sein kann.
Insgesamt bietet warmes Wasser viele Vorteile. Es kann Verstopfungen lindern, die Symptome einer Achalasie lindern, Stress abbauen und die Gehirnfunktion verbessern. Letztendlich ist es jedoch am wichtigsten, ausreichend zu trinken. Folgen Sie Glacier Fresh, um weitere Tipps zur Wassersicherheit zu erhalten.