5 Ways to Make Water Safe for Drinking

5 Möglichkeiten, Wasser trinkbar zu machen

Unser Körper besteht zu 60 % aus Wasser . Dies erklärt, warum wir immer wieder den Drang verspüren, ab und zu Wasser zu trinken. Aber unsicheres Wasser zu trinken ist gesundheitsschädlich und kann Cholera oder Typhus verursachen.

Table of Contents:


Unsauberes Wasser enthält sowohl organische als auch anorganische Schadstoffe. Organische Schadstoffe wie Viren und Bakterien im Wasser verursachen durch Wasser übertragene Krankheiten. Anorganische Schadstoffe wie Insektizide, Pestizide und Schwermetalle machen Wasser unsicher.

Sobald Sie den Verdacht haben, dass das Wasser nicht sicher ist, trinken Sie es nicht, spülen Sie kein Geschirr und bereiten Sie keine Speisen damit zu.

Es bleibt also die Frage: Wie kann man Wasser trinkbar machen?

In diesem Artikel werden fünf Möglichkeiten beschrieben, Trinkwasser trinkbar zu machen. Wir gehen auch genauer darauf ein, wie die einzelnen Methoden funktionieren.


Wenn Sie feststellen, dass Ihr Wasser unsicher oder verunreinigt ist, verwenden Sie die folgenden Methoden, um das Wasser zu reinigen.

1. Kochen

gf-kochen

Unsauberes Wasser enthält Keime und Salze. Diese sind die Hauptursachen für Krankheiten wie Typhus, Cholera und andere Gesundheitsprobleme.

Das Abkochen von Wasser ist eine der ältesten und effektivsten Methoden zur Reinigung von Trinkwasser. Die Siedetemperatur von Wasser beträgt 100 Grad Celsius. Dadurch ist das Überleben von Bakterien, Parasiten und Viren im Wasser unmöglich.

Durch das Abkochen des Wassers werden außerdem Salzpartikel entfernt. Innerhalb weniger Minuten nach dem Kochen sind alle Mikroorganismen abgetötet. Das Ergebnis ist sauberes Wasser, das Sie bedenkenlos trinken können.

Schritte zum Abkochen von Trinkwasser

Schritt eins: Trübes Wasser filtern

Schmutz und andere Ablagerungen im Wasser trüben es. Wenn Ihr Wasser trüb ist, geben Sie es in ein Glas und lassen Sie es einige Minuten stehen, bis es sich beruhigt hat. Dadurch setzen sich die Sedimente am Boden ab und können leicht herausgefiltert werden.

Verwenden Sie ein sauberes Tuch, Papiertuch oder einen Kaffeefilter, um das trübe Wasser zu filtern.

Wenn Sie ein sauberes Tuch verwenden, legen Sie es auf das Glas und befestigen Sie es mit einem Gummiband. Gießen Sie dann das gesamte Wasser vorsichtig durch das Tuch.

Schritt zwei: Kochen

Gießen Sie das gefilterte Wasser in einen Topf mit kochendem Wasser und lassen Sie es kochen, bis sich Blasen bilden.

Wenn Sie große Mengen Wasser erhitzen, dauert es eine Weile, bis es sprudelt.

Schritt drei: Abkühlen des Wassers

Sie müssen das Wasser vor der Verwendung abkühlen lassen. Lassen Sie das Wasser nach dem Kochen etwa 30 Minuten abkühlen.

Ob das Wasser abgekühlt ist, können Sie mit einem Küchenthermometer feststellen.

Schritt vier: Salz hinzufügen

Durch das Kochen von Wasser werden Salzpartikel entfernt, die den Geschmack des Wassers fade machen. Um den Geschmack Ihres Wassers zu verbessern, fügen Sie Salz hinzu und rühren Sie gründlich um.

2. Desinfektion

Desinfektion mit Tablette

Wenn das Abkochen von Wasser für Sie keine Option ist, versuchen Sie, das Wasser mit Desinfektionsmitteln unschädlich zu machen. Diese Methode eignet sich zur Reinigung von Trinkwasser in kleinen Mengen. Chemische Desinfektionsmittel wie Jod- und Chlordioxidtabletten sind hierfür praktisch. Diese Desinfektionsmittel töten verschiedene Arten von Viren und Bakterien im Wasser ab.

Beachten Sie, dass die Verwendung von Desinfektionsmitteln zur Reinigung von Trinkwasser weniger effektiv ist als das Abkochen. Die Desinfektionsmittel zerstören keine hartnäckigen Keime wie die Parasiten Giardia und Cryptosporidium. Außerdem können Sie Desinfektionsmittel nicht zur Reinigung von Wasser verwenden, das radioaktive Stoffe enthält.

Sie töten Cryptosporidium -Bakterien mit Chlordioxidtabletten ab. Sie müssen jedoch die Anweisungen des Herstellers genau befolgen.

3. Destillation

GF-Destillation

Destillation ist eine wirksame Methode, die Keime abtötet und Trinkwasser sicher macht. Das Verfahren ist am effektivsten, wenn Wasser in kleinen Mengen gereinigt wird, nicht in großem Maßstab.

Bei diesem Verfahren wird Wasser erhitzt und in Dampfform wieder aufgefangen.

Wasser hat einen niedrigeren Siedepunkt als krankheitserregende Keime und andere Verunreinigungen. Beim Erhitzen des Wassers bis zur Verdunstung verbleiben die Verunreinigungen und Keime im Behälter.

Schritte zum Befolgen

Schritt eins: Sie müssen das Wasser erhitzen, bis es seinen Siedepunkt von 100 Grad Celsius erreicht.

Schritt zwei: Lassen Sie das Wasser kochen, bis es sich in Dampf verwandelt.

Schritt drei: Leiten Sie den Dampf in den Kondensator und lassen Sie ihn abkühlen.

Schritt vier: Nach dem Abkühlen wird der Dampf in sauberes und sicheres Trinkwasser umgewandelt.

Durch den Destillationsprozess werden Bakterien, Salze, Keime und Schwermetalle wie Quecksilber und Blei entfernt.

Obwohl die Destillationsmethode zur Reinigung von Wasser beiträgt, hat sie einige Nachteile. Es ist ein sehr langsamer Prozess, der viel Zeit in Anspruch nimmt. Außerdem erfordert der Prozess viel Hitze, um das Wasser zum Kochen zu bringen, was Sie viel Geld kosten kann.

4. UV-Licht verwenden

GF-UV-Licht Sie können auch ultraviolettes Licht verwenden, um Wasser trinkbar zu machen. Dies ist am besten geeignet, wenn Sie kleine Mengen Wasser desinfizieren.

Sie benötigen lediglich tragbare Geräte mit einer dosierten UV-Lichtdosis. Legen Sie das Gerät ins Wasser und lassen Sie es einige Minuten dort. Beachten Sie dabei stets die Anleitung des Herstellers.

Ein Nachteil der Verwendung von UV-Licht besteht darin, dass große Partikel nicht entfernt werden können. Aus diesem Grund müssen Sie die großen Partikel entfernen, damit das Gerät funktioniert. Sie können ein sauberes Tuch oder einen Kaffeefilter verwenden, um die großen Partikel zu entfernen.

5. Filtration

GF-Aktivkohleblock-Filtration

Durch Wasserfiltration werden große Partikel, Schwermetalle und Bakterien aus unsicherem Wasser entfernt. Die im Filtrationsprozess verwendeten Wasserfilter enthalten Aktivkohle. Die Aktivkohle wird aus organischen Materialien wie Holzkohlegranulat und Kokosnussschalen gewonnen.

Aktivkohlefilter entfernen Verunreinigungen und Schadstoffe, die das Wasser ungenießbar machen. Diese Filter können bis zu 81 Verbindungen und mehr als 12 Herbizide entfernen. Zusätzlich entfernt die Aktivkohle unangenehme Gerüche und Gerüche aus dem Wasser.

Denken Sie immer daran, Ihre Wasserfilter auszutauschen, um effiziente Ergebnisse zu erzielen. Bei einem großen Wasserfiltersystem ist ein Filterwechsel nach sechs Monaten erforderlich. Bei kleinen Wasserfiltern sollten Sie diese regelmäßig austauschen, um eine lange Lebensdauer des Filtersystems zu gewährleisten.

Durch die Verwendung der Filtermethode zur Reinigung Ihres Trinkwassers sparen Sie letztendlich Geld.

Glacier Süßwasserfilter

Wenn Sie leistungsstarke und kostengünstige Wasserfilter suchen, sind Sie bei Glacier Fresh genau richtig. Wir bieten einige der besten Wasserfiltersysteme auf dem Markt und sind NSF-zertifiziert.

Unsere Wasserfilter bestehen aus rein natürlichen Kokosnussschalenblöcken und sind BPA-frei. Die Filter lassen sich außerdem ganz einfach in Ihr System einbauen und sind mit verschiedenen Modellen kompatibel.

5 Möglichkeiten, das Wasser trinkbar zu machen

Abschluss 

Wir benötigen sauberes und sicheres Wasser, damit unser Körper richtig funktionieren kann. Ohne sauberes Wasser treten verschiedene gesundheitliche Probleme auf, die später schwer zu bewältigen sein können. Wenn Sie keinen Zugang zu sauberem Wasser haben, wenden Sie die oben genannten Methoden an, um Ihr Wasser trinkbar zu machen.

 

Sie können einige der genannten Methoden auch kombinieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.




Lassen Sie uns verbinden

Melden Sie sich an, um Updates zu neuen Produkten, Sonderaktionen, Verkäufen und mehr zu erhalten